Festivals

DAS WAR DAS SPARKLING FESTIVAL 2022

Nachlese 4. Internationales Sparkling Festival, 19.06.2022 im Kloster Eberbach, Eltville im Rheingau Nach zwei Jahren Auszeit präsentierte sich am 19. Juni das 4. Internationale Sparkling Festival erstmalig an einem neuen historischen Ort– in den alten Gemäuern des Kloster Eberbach im Eltville, Rheingau.Das Laiendormitorium mit seinem alten Gewölbesaal bot an diesem Sonntag einen gewissen Schutz vor den hohen Außentemperaturen. Insgesamt 78 Aussteller präsentierten 84 ausgewählte Schaumweinproduzenten aus 13 Nationen. Fast 400 Besucher waren begeistert von der riesigen Vielfalt von fast 200 Schaumweinen, die ausschließlich nach der „méthode traditionelle“ hergestellt werden. Neben der klassischen Tischverkostung wurden in diesem Jahr auch einige Masterclasses angeboten. Raritäten Masterclass Champagne Als Preview moderierten Mathieu Kauffmann und Gerhild Burkard eine Raritäten-Champagner- Masterclass, die herausragende gereifte Champagner von 2005 bis 1983 zeigte. Die Teilnehmer:innen waren begeistert. Vor allem der Jahrgangschampagner 1983 von Charles Heidsieck beeindruckte durch seine Frische und delikaten Reifenoten mit sehr langem Nachhall. Die D.O. Cava sorgt im Moment für Wirbel. Diese Appellation hat neue Regeln aufgestellt und diese wurden in einer Masterclass, moderiert von der Cavabotschafterin Nicole Wolbers vorgestellt. Fortbildung Masterclasses Die Aufbruchsstimmung Österreichs zeigte sich…

DAS 3. INTERNATIONALE FESTIVAL 2019

DAS WAR 2019 – NACHLESE EIN GIPFELTREFFEN IN FRANKFURT/M DER INTERNATIONALEN SPITZENWINZER DER SCHAUMWEINKUNST.EINZIGARTIG IN EUROPA! Beim 3.Internationalen Sparkling Festival trafen sich am 3. Juni 2019 in der Frankfurter Villa Kennedy 67 ausgewählte Schaumweinproduzenten aus 9 Nationen.  Schaumwein Fachsymposium Das am Morgen stattgefundene Fachsymposium war vollkommen ausgebucht. Die 80 Fachbesucher zeigten großes Interesse an dem Vortag: „Die Schaumweinproduktion im Spannungsfeld des Klimawandels“ von Dr. Matthias M. Schmitt von der Universität Geisenheim.Im Anschluss stellten Vertreter der traditionellen klassischen Flaschenvergärer, des Vins & Crémants Luxembourg/ Institut Viti-Vinicole , des Österreichisches Sektkomitees, des Verbandes Cap Classique Südafrika und die Vereinigung Südtiroler Sekterzeuger ihre Region und Maßnahmen zu Qualitätssicherung und Klimawandel vor. Die anschließende rege Diskussion mit den Referenten und dem Publikum zeigte das große Interesse am Thema. Internationales Sparkling Festival Hier konnten Fachhändler, Gastronomen, Sommeliers, Journalisten und am späten Nachmittag auch Endverbraucher 170 traditionell hergestellte Schaumweine genießen. Der Anteil der Fachbesucher lag bei 80 Prozent.Mit 23 Austellern war Deutschland als größte Gruppe vertreten, dann folgten die Champagne,  Italien, Spanien, Österreich, Crémant Frankreich, die luxemburgische Winzer und jeweils Austeller aus England, Slowenien und Südafrika.…

DAS 2. INTERNATIONALE SPARKLING FESTIVAL 2018

PRESSESPIEGEL SPARKLING FESTIVAL 2018 FAZ am Sonntag, 1.Juli 2018 von Jaqueline VogtDie Perlen, die Preise und das Prestige +++ Biss- Kulinarisches Onlinemagazin – Juni 2018Entdeckungen beim Sparkling Festival +++von Ulrike Ferres, 25.Juni 2018Europas sprudelnde Klasse trifft sich in Frankfurt +++ Bottlestops- Jerome HainzInternational Sparkling Festival 2018