Internationales Schaumwein Fachsymposium

2. INTERNATIONALES SCHAUMWEIN-FACHSYMPOSIUM, HOCHSCHULE GEISENHEIM 2022

Am 20. Juni 2022 kam die Branche zum zweiten Schaumwein-Fachsymposium an der Hochschule Geisenheim zusammen. In verschiedenen Workshops, Seminaren und Diskussionspanels wurde mit Schaumweinproduzent:innen, Fachexpert:innen und Marktinsidern über aktuelle Themen der Branche diskutieren. Dies ist die einzige Fachtagung, die sich ausschließlich auf Schaumweine konzentriert.

Auf der Agenda standen unter anderem die Herausforderungen des Klimawandels. Expert:innen und Branchenkenner:innen sprachen über mögliche und notwendige Maßnahmen und Anpassungen zur Sicherstellung der Schaumweinproduktion der Zukunft. Auch die schaumweinorientierte Arbeit im Weinberg sowie die technologischen und praktischen Anforderungen der Sektproduktion standen auf der Tagesordnung. 
Das Symposium fand in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim statt, die mit Expert:innen und Studien zum Thema Schaumwein eine der wichtigsten wissenschaftlichen Anlaufstellen darstellt. 

Fachveranstaltung für Winzer:innen, Gastronomie, Weinakademiker:innen, Mitglieder BDO und Fachhandel

DATUM UND UHRZEIT

Mo. 20. Juni 2022
10:00 Uhr – 17:30 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Hochschule Geisenheim
Von-Lade-Straße 1
65366 Geisenheim

SEMINARGEBÜHR

Nach der Anmeldung erhalten Sie einen einen gesonderten Link zur Eintragung in die Workshops je Block. Ein späterer Wechsel der Workshops ist nicht möglich. 

Im Eintrittspreis sind alle Vorträge und Workshops, 2 Kaffeepausen und Mittagessen enthalten.

  • Frühbucher Fachbesucher Fachsymposium bis 06.Juni 2022 240,00 €
  • Fachbesucher Fachsymposium ab 07. Juni2022 260,00 €
  • Fachbesucher Fachsymposium Mitglieder BDO, Weinakademiker:innen, Vinissima und Aussteller des Sparkling Festivals 
    230,00 € — bei Eintritt Nachweis erforderlich
  • Fachsymposium Fach-Studenten/innen, Azubis 180,00 € – bei Eintritt Nachweis erforderlich

Programm

SCHAUMWEIN FACHSYMPOSIUM, HOCHSCHULE GEISENHEIM, 
20. JUNI 2022

Block I Plenum
+ Begrüßung und Keyspeech, Dr. Matthias Schmitt, HS Geisenheim 
+ Konventioneller Anbau vs. biologischem oder biodynamischem Anbau in der 
Schaumweinbereitung, HS Geisenheim
+ Schaumweinproduktion im Klimawandel, Dr. Matthias Schmitt, HS Geisenheim

Block II Workshops 
+ Einfluss vom Holzeinsatz im Schaumwein mit Verkostung
Mathieu Kauffmann, Kellermeister
+ Entwicklung des Stickstoffgehalts während der zweiten Gärung
und Studien zur Ästhetik der CO2-Blasen beim Schaumwein, François Botton,
Laffort; in Englisch

Block III Workshops 
+ Weinbauliche Maßnahmen in der Schaumweinproduktion,
Dimitros Skoutelas, Chambre d’Agriculture de l’Aube, Champagne
in Englisch
+ Schaumwein mit und ohne Zusatzstoffe, Prof. Dr. Monika Christmann; HS
Geisenheim
+ Auswirkungen auf den Verbraucher bei der Etikettierpflicht, Prof. Dr. Simone
Loose, HS Geisenheim
+ Einfluss des Korks auf das CO2 Management beim Schaumwein; in Englisch
+ Plenum Zusammenfassung Schaumwein in der Zukunft, Dr. Matthias Schmitt HS
Geisenheim

Die vergangenen Schaumwein Fachsymposien

Möchten Sie beim nächsten Symposium dabei sein?

Bitte senden Sie uns Ihre Vorschläge für einen Symposiums-Beitrag.

Sponsoren des Internationalen Sparklingfestivals

Premium Sponsoren

Gold Sponsoren

Silber Sponsoren